Das nunmehr 4. Kulturschaufenster-Festival ist vorrüber!
Dank der zahlreichen Künstler und der vielen Helfer konnten die Gäste des Festivals wieder einmal die große Vielfalt der westlichen Ringgebietes erleben, bestaunen und genießen.
Neben Musik, Ausstellungen, Lesungen, Feuershow und mehr konnten bei den Kinder- und Jugendaktionen die Jüngeren zeigen, was die Künstler von Morgen schon heute können.
Es war mal laut - mal leise, mal nachdenklich - mal ernst, mal überraschend - mal zum staunen. So bunt und vielfältig wie dieses Viertel.
Wir hoffen, es hat ihnen gefallen!
Das Team des Kulturschaufensters bedankt sich bei allen Gästen, Künstlern, Helfern, Unterstützern und Förderern die zum Gelingen des diesjährigen Festes beigetragen haben!
Besonders bedanken möchten wir uns in diesem Jahr bei
Dietlinde Schulze, ohne die das Kulturschaufenster nicht das wäre, was es heute ist!
Josch dem
"Herrn der (Bühnen-)Elemente",
Peter Brenner und
"Matjes", die die Bühnen ins rechte Licht rückten und für den guten Ton sorgten.
Familie Rupp (
braunschweiger forum), für ihren unermüdlichen Einsatz für Kinder und Jugendliche!
Dirk Schadt, für die Leitung der Podiumsdiskussion!
Zille, für die Webseitenunterstützung!
allen Beteiligten aus der
Braunschweiger Stadtverwaltung.
dem
Gambit-Team,
Braunschweig Vegan und dem
Frauenverein Elele für Speis' und Trank!
Cem,
Murat (der nie zu schlafen scheint) und
Mustafa, für die nächtliche Unterstützung!
Reinhard Kessler, dem Mann hinter den Kameras!
Den Kunstschaffenden der
NeunRaumKunst und des
Kunstvereins Jahnstraße.
Allen
Jahnstraßlern die geholfen haben!
Helga Weiss und
Heidi Wanzelius (
braunschweiger forum), für zur Verfügungstellung und Präsentation des Filmes „Stimmen einer Straße”!
und an
Gerhard Reichel nebst Enkel, den Meistern der Sterne!
Dank auch an
Wolfgang Altstädt, plankontor Stadt & Gesellschaft GmbH, AntiRost e.V., Karsten Mentasti, Ulli Böss, "Team Schwedenheim", Birgit Leute (nB), AG Schacht Konrad, Café Kolibri,
und an unseren diesjährigen Träger
dem
Förderverein Hebbelstrasse e.V.